3D-Fahrschule – der digitale Fahrsimulator zum Üben zu Hause
3D Fahrschule ist eine Software, mit der Fahrschüler sich auf Situationen aus ihrer Fahrprüfung vorbereiten können. Das Programm erlaubt es, ein virtuelles Fahrzeug zu steuern, um sich mit den Bewegungsabläufen und den Regeln des Straßenverkehrs vertraut zu machen.
Einstiegsprogramm
Mit der 3D-Fahrschule haben die Schüler die Möglichkeit, ihr Fahrkönnen zu üben, ohne dabei tatsächlich in einem Auto zu sitzen. Das Programm simuliert die Abläufe während einer Fahrstunde. Das bedeutet, dass die Nutzer neben dem Lenken auch kuppeln, schalten und selbstständig beschleunigen und bremsen müssen.
Das Programm erzeugt dafür verschiedene Strecken, auf denen die Schüler fahren können. Wie bei einer normalen Fahrstunde sind sie nicht alleine auf den Straßen unterwegs. Es gibt andere Autofahrer, Fußgänger und Fahrradfahrer, auf die es zu achten gilt. Außerdem sitzt ein virtueller Fahrlehrer neben den Nutzern und bewertet ihr Fahrverhalten in der Simulation.
Fahrtest
Die 3D-Fahrschule bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade, zwischen denen die Nutzer wählen können. In den Anfänger-Kursen ist weniger Verkehr unterwegs und die Aufgaben des Fahrlehrers sind einfacher. In den höheren Schwierigkeitsgraden müssen die Schüler sich schon mehr konzentrieren, wenn sie möglichst fehlerfrei durch den Verkehr kommen wollen.
Die Steuerung des virtuellen Autos ist vergleichsweise einfach und lässt sich zweihändig an der Tastatur einstellen. Somit dient eine Hand zum Lenken, während mit der anderen Hand unter anderem beschleunigt und gebremst wird. Diese simple Steuerung soll es den Schülern erlauben, sich besser auf das Verkehrsgeschehen zu konzentrieren, um so auch Details wie die verschiedenen Straßenschilder zu erkennen.
Für die Statistik
Während der Fahrt müssen angehende Fahrschüler nicht nur dem Straßenverlauf folgen, sondern bekommen von Zeit zu Zeit von ihrem Fahrlehrer auch Anweisungen. So müssen sie beispielsweise das seitliche Einparken üben oder auf Kommando eine Notbremsung ausführen. Der Fahrlehrer bewertet die Handlungen und gibt Tipps zur Verbesserung.
Nach einer abgeschlossenen Fahrstunde erhalten die Nutzer auf Wunsch eine Statistik darüber, wie lange sie unterwegs gewesen sind und wie sie sich geschlagen haben. Diese Statistik ist durchaus hilfreich, weil die Fahrschüler so erkennen können, auf welche Punkte sie beim nächsten Mal mehr achten müssen oder was sie mit ihrem Fahrlehrer nochmal gründlicher besprechen sollten.
Prüfungshindernisse
Auch wenn sich 3D-Fahrschule recht einfach steuern lässt, können die Nutzer keine anderen Steuerungsgeräte wählen. Der Anschluss von USB-Lenkrädern oder Controllern wäre aber gut. Darüber hinaus kann nur die praktische Fahrstunde geübt werden. Es fehlt eine Möglichkeit zum Üben für die theoretische Prüfung.
Es kommt sehr häufig dazu, dass die Software von Virenscannern als Schadsoftware gekennzeichnet wird. Die Nutzer können dann nur versuchen, die Scanner zu deaktivieren, wenn sie das Programm nutzen wollen. Wenn die App 3D-Fahrschule gestartet wird, kann es aber auch passieren, dass der Simulator während der Fahrt einfach abstürzt und sich nicht wieder starten lässt.
Fazit
3D-Fahrschule ist eine gute Möglichkeit, um abseits der Fahrschule ein bisschen das Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Die einfache Steuerung und die realistischen Situationen helfen dabei, sich auf echte Fahrstunden vorzubereiten. Die Aufgaben und Rückmeldungen des Fahrlehrers verbessern die Handhabung des Autos.
Leider ist es sehr störend, dass die Software von Virenscannern häufig als Schadsoftware blockiert wird und zu Abstürzen neigt. Außerdem wäre es gut gewesen, wenn sich andere Eingabegeräte wie ein Lenkrad nutzen ließen. Es lohnt sich für Fahrschüler trotzdem, das Programm zu testen, wenn sie sich auf praktische Fahrstunden vorbereiten oder Angst vorm Fahren ablegen wollen.
Andere Programme zum Üben für die Fahrschule
Nutzer, die weniger Probleme mit der Praxis als mit der Theorie haben, können Führerschein Pro ausprobieren. Die Software enthält sämtliche Fragen der theoretischen Prüfung und erstellt auf Wunsch verschiedene Tests, damit das theoretische Wissen geübt werden kann.
Das Programm Fuehrerscheinhilfe ist eine kostenlose Lernhilfe, mit der sich Fahrschüler unter anderem auf die theoretischen Prüfungen für Auto-, Motorrad- und LKW-Führerscheine vorbereiten können. In der Software kann man jeder Zeit zwischen den Führerscheinklassen wechseln, um unterschiedliche Fragen zu trainieren.